Anbieterinformationen: Autoteile di Francesco Inhaber: Claudio di Francesco Kapellenweg 4 73466 Lauchheim Tel. +49-7363-919336 Mobil: +49-173-7261289 e-mail: info@autotechnik24.de url: http://www.autotechnik24.de UstID-Nr. DE156710075
§1 Geltung der Bedingungen
1. Für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen des Verkäufers gelten die nachfolgenden Bedingungen.
2.Besondere Vereinbarungen und Nebenabreden erlangen nur Gültigkeit,
wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Im übrigen gelten diese
Allgemeine Geschäftsbedingungen.
§ 2 Angebot, Preis, Auftragserteilung,Vertragsabschluß
1. Sämtliche Angebote auf unseren Internetseiten sind freibleibend. Ein
Vertrag kommt erst mit einer Auftragsbestätigung in Textform oder
Lieferung durch uns zustande. Soweit nicht anders vereinbart, ist der
Kunde 30 Tage an Bestellungen gebunden.
2. Wir sind nur dann
Vertragspartner eines Kaufvertrages, wenn innerhalb des Bestellvorgangs
über das Internet nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß hier
keine Angebotsvermittlung zu Drittunternehmern getätigt wird.
3. Sämtliche Preisangaben beinhalten alle Steuern und sonstige
Preisbestandteile. Liefer- und Versandkosten fallen zusätzlich an, bis
zu einem Warenwert von 100,00 EUR berechnen wir eine
Versandkostenpauschale von 6,00 EUR, ab 100,00 EUR Warenwert erfolgt die
Lieferung frei Haus innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen aus
Internet-Auktionen gelten die dort angegebenen Versandkosten unabhängig
vom Warenwert. Auslandslieferungen werden grundsätzlich nicht frei Haus geliefert, hier finden unserePreise für Auslandslieferungen Anwendung.
§ 3 Widerrufsbelehrung Verbrauchern
steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher
jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können: Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder
ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die
letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Das Widerrufsrecht ist
ausdrücklich ausgeschlossen in den Fällen des § 312 g Abs. 2 BGB (z. B.
Lieferung von Waren,die nicht vorgefertigt sind und für deren
Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, zum Beispiel
Kompletträder).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Autoteile di Francesco, Inhaber: Claudio di Francesco, Kapellenweg 4,
73466 Lauchheim, Tel.: +49(0)7363-919336, Fax: +49(0)7363-919302,
E-Mail: info@autotechnik24.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B.
ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür
das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren
unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie
die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen
etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust
auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
§ 4 Lieferzeit, Teillieferung, Gefahrenübergang
1. Angaben zum Liefertermin sind seitens des Verkäufers unverbindlich und stellen lediglich eine unverbindliche Schätzung dar.
2. Der Verkäufer ist jederzeit zur Lieferung sowie zur Vornahme von
Teillieferungen berechtigt, sofern dies dem Käufer zumutbar ist.
Teillieferungen können vom Verkäufer sofort in Rechnung gestellt werden. 3. Die Lieferung erfolgt auf unsere Gefahr, die Gefahr geht nach Erhalt der Lieferung auf den Käufer über.
§ 5 Gewährleistung, Untersuchungs- und Rügepflichten
1. Der Verkäufer gewährleistet im Rahmen der folgenden Bestimmungen,
daß Lieferungen und Leistungen frei von Fehlern im
gewährleistungsrechtlichen Sinn sind und -soweit derartige Zusagen
gemacht wurden- die schriftlich vereinbarten Spezifikationen und
zugesicherten Eigenschaften eingehalten werden.
2. Die Dauer der
Gewährleistung beträgt bei Neuware 24 Monate, bei Gebrauchtware 12
Monate ab Erhalt der Ware. Eine Gewährleistung für normle Abnutzung ist
ausgeschlossen. Beginn der Gewährleistungsfrist ist der Eingang der Ware
beim Käufer.
3. Ist der Verkäufer zur
Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage,
verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die er
zu vertreten hat, oder schlägt die Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung in
sonstiger Weise zweimal fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl
berechtigt, den Vertrag rückgängig zu machen (Wandlung) oder eine
entsprechende Herabsetzung der Vergütung (Minderung) zu verlangen.
4. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Käufer Eingriffe oder
Reparaturen selbst vornimmt oder durch andere vornehmen läßt, sofern der
aufgetretene Mangel darauf beruht.
5. Durch einen Austausch im
Rahmen der Gewährleistung treten keine neuen Gewährleistungsfristen in
Kraft, § 203 bleibt unberührt.
§ 6 Zahlung, Zahlungsverzug
1.Lieferungen erfolgen gegen Vorkasse oder Nachnahme. Bei Lieferung
gegen Vorkasse erfolgt die Lieferung am ersten Werktag nach Gutschrift
des Rechnungsbetrages auf unserem Konto. Bei Lieferung gegen Nachnahme
entstehen Kosten in Höhe von 6,90 EUR, die dem Käufer berechnet werden.
Lieferungen ins Ausland erfolgen gegen Vorkasse, hierbei hat der Käufer
dafür Sorge zu tragen, daß uns der volle Rechnungsbetrag spesenfrei zur
Verfügung gestellt wird, etwaige Gebühren und Bankspesen gehen zu Lasten
des Käufers. Teilweise ist in der EU und Schweiz Nachnahme möglich.
2. Lieferungen gegen offene Rechnung erfolgen nur an Behörden mit Sitz in Deutschland.
3. Gerät der Kunde mit einer Zahlung ganz oder teilweise länger als 30
Tage in Verzug, läßt er Wechsel oder Schecks zu Protest gehen oder wird
Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen
gestellt, so ist der Verkäufer unbeschadet anderer Rechte berechtigt,
sämtliche Forderungen gegen den Kunden sofort fällig zu stellen,
sämtliche Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten und sämtliche
Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen.
4. Der
Verkäufer ist darüber hinaus berechtigt, als Verzugsschaden
Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB
nach Diskont-Überleitungsgesetz zu berechnen. Die Geltendmachung eines
dem Verkäufer entstandenen höheren Schadens bleibt unberührt. Der Kunde
ist berechtigt, den Nachweis zu führen, daß dem Verkäufer kein oder ein
geringerer Schadenentstanden ist.
5. Gegenüber Ansprüchen des
Verkäufers kann der Kunde nur dann die Aufrechnung erklären, wenn seine
Forderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
6.
Wechsel oder Schecks werden nur nach Vereinbarung und erfüllungshalber
angenommen und gelten erst nach ihrer Einlösung als Zahlung.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Der Verkäufer behält sich das Eigentum an gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor.
§ 8 Haftung und Haftungsbeschränkungen
1. Schadensersatzansprüche gegen den Verkäufer sind unabhängig vom
Rechtsgrund, insbesondere aufgrund Verzug oder Unmöglichkeit, der
Verletzung von Beratungs- und vertraglichen Nebenpflichten,
vorvertragliche Pflichten, positiver Vertragsverletzung und unerlaubter
Handlungen ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer hat vorsätzlich
oder grob fahrlässig gehandelt oder die Schadensersatzansprüche
resultieren aus der Verletzung einer zugesicherten Eigenschaft.
2. Soweit der Verkäufer dem Grunde nach haftet, wird der
Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. In jedem
Fall ist der Ersatz für Folgeschäden wie entgangener Gewinn
ausgeschlossen.
3. Wenn und soweit die Haftung des Verkäufers
ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der
Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und
Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
§ 9 Erfüllungsort, Gerichtsstand
1. Erfüllungsort für sämtliche Ansprüche aus dem Vertrag zwischen
dem Kunden und dem Verkäufer ist der Sitz des Verkäufers.
2. Für den Fall, daß der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person
des öffentlichen Rechts ist, wird der Sitz des Verkäufers als
ausschließlicher Gerichtsstand bestimmt. Wir sind auch berechtigt, am
Sitz des Käufers zu klagen
3. Im Geschäftsverkehr mit
Verbrauchern ist auch das Wohnsitzgericht des Endverbrauchers für
Auseinandersetzungen aus diesem Vertrag zuständig.
§ 10 Datenschutzerklärung
Wir speichern nur die für die Abwicklung notwendigen Daten,
weitergehende Daten und sonstige Informationen, die uns bekannt werden,
werden nicht gespeichert. Zur Abwicklung notwendige Daten sind die
Adressdaten des Käufers, um die Ware versenden zu können und für
eventuelle Kontaktaufnahme zur Klärung von Auftragseinzelheiten. Die
Daten werden darüber hinaus von uns weder selbst anderweitig genutzt,
noch Dritten zur Nutzung zugänglich gemacht.
Im Einzelnen speichern wir folgende Daten:
-Kundennummer -Straße -Land, Postleitzahl und Ort -Sofern notwendig, Kontaktdaten wie e-mail-Adresse und/oder Telefonnummer
Auf Wunsch löschen wir die personenbezogenen Daten aus unseren
Datenverarbeitunssystemen, hierfür genügt eine Mitteilung an uns per
e-mail, Telefon, oder Brief. Sobald alle Transaktionen aus dem Kauf
erfolgt sind, können die Daten dann gelöscht werden. Unter diese
Transaktionen verstehen sich die vollständige Lieferung und die dafür
vereinbarte vollständige Bezahlung des Kaufpreises und der vereinbarten
Lieferkosten. Die Löschung erfolgt vor Ablauf des Geschäftsjahres zum
31.12. eines Kalenderjahres in Form von Entfernung der persönlichen
Daten aus unserem System durch Überschreiben mit Daten, die keinerlei
Rückschlüsse auf die Person erlauben, nach Abschluss des Kalenderjahres
in der Buchhaltung wird dann zum 1.1. des Kalenderjahres der Datensatz
vollständig entfernt. Daten in Papierform (Rechnungen, ausgedruckte
Journale usw.), die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen,
können erst zum Ablauf dieser Fristen vernichtet werden. Diese beträgt
i.d.R. 10 Jahre ab Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahres, in unserem
Fall also ab dem 31.12. eines Kalenderjahres.
§ 11 Anwendbares Recht, Wirksamkeit, Schriftform
1. Änderungen und Ergänzungen der in diesen Bedingungen enthaltenen
Bestimmungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und der
Vereinbarungen im Kaufvertrag. Mündliche Nebenabreden binden den
Verkäufer nur nach schriftlicher Bestätigung.
2. Sollte eine
oder mehrere Bestimmungen des Liefervertrages oder dieser allgemeinen
Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen nicht.
3. Sofern es sich um zwingend
verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt, ist im Verkehr mit
Verbrauchern auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar.
4. Die AGB können vom Verkäufer jederzeit geändert und an Gesetzesänderungen angepaßt werden. Zusatzinformationen ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEGESETZ (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten) Die
Hersteller müssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte,
alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre
Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr
gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf
Rädern) kennzeichnen. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet Sie
hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter
Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über
die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäss dem
Gesetz "ElektroG" vom 23.März 2005 verkaufen wir nur noch Elektro- und
Elektronikgeräte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der
zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie
für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte
nachweisen können. BATTERIEENTSORGUNG
Als
Endverbraucher sind Sie gesetzlich zur Rückgabe oder ordnungsgemäßen
Entsorgung gebrauchter Batterien verpflichtet. Die Entsorgung im
Hausmüll ist laut Batteriegesetz ausdrücklich verboten. Die bei uns
erworbenen Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich bei uns abgeben
oder frei Haus an uns versendet werden. Daneben können Sie die Batterien
nach Gebrauch unentgeltlich bei Sammelstellen im Handel oder kommunalen
Sammelstellen abgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem der
nachstehenden Symbole des für die Einstufung als schadstoffhaltig
ausschlaggebenden Schwermetalls versehen: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Li = Lithium, Li-Ion = Lithium-Ionen, Mh = Metallhydrid, Ni = Nickel, PB = Blei, Zn = Zink Lauchheim, den 1.3.2018
|